Lernen Sie schon oder suchen Sie noch?
Eine meiner schönsten Lebenserfahrungen ist: wir lernen nie, wirklich niemals aus! Richtig gute, hochwertige Fortbildungsangebote lassen mein Herz hüpfen und davon durfte ich wirklich einige in den letzten Jahren besuchen.
Auf dieser Seite finden Sie meine eigenen Seminarangebote, mit denen Sie von meiner vielfältigen Erfahrung als Trauerbegleiterin, Bestatterin und freie Trauerrednerin profitieren.
Up to date. Auf den Punkt. Liebevoll.
„Herzensbildung bedeutet für mich, Menschen mit Kopf und Herz zu berühren.“
(Christine Kempkes)
Know How und Erfahrung treffen auf Herz und Seele
In meinen Workshops, Seminaren und Qualifizierungen erhalten Sie das beste aus 30 Jahren Berufs- und Lebenserfahrung:
- Langjährige praktische Erfahrung als Coach, Trauerbegleiterin, Bestatterin und freie Trauerrednerin.
- Breites und tiefes Wissen aus meinen eigenen Fortbildungen, u.a. als systemischer Coach, Trauerbegleiterin (BVT), familienbiographischer Coach, integrativer Emotionscoach.
- 30 Jahre Erfahrung als Trainerin mit dem Fokus auf lebendigem, praxisorientiertem Lernen.
Mein Motto „Liebevoll trauern“ können wir hier übersetzen als „Liebevoll lernen“ – freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Lernmethoden und liebevoll aufbereitete Inhalte!
Meine Fortbildungsangebote
Große Basisqualifikation: Liebevoll. Trauer. Begleiten. ® Systemische Trauerbegleitung für Erwachsene.
- Überlegen Sie, Ihr Know How zu Trauerprozessen und Methoden für die Begleitung von Menschen in Verlust- und Krisensituationen zu erweitern?
- Haben Sie Lust, sich auf eine Reise durch die sogenannten „schweren Themen“ Sterben, Tod und Trauer zu begeben, um diese mit etwas mehr Leichtigkeit wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken?
- Möchten Sie aus einem eigenen erlebten Verlust etwas Konstruktives und Positives entstehen lassen, indem Sie Menschen in vergleichbaren Lebenssituationen begleiten?
Die Fortbildung findet in Kooperation mit der Akademie Regenbogenland in Düsseldorf nach den Standards des Bundesverbands Trauerbegleitung e.V. (BVT) statt.
Nächster Kursbeginn: Januar 2024 – alle Infos finden Sie in diesem Flyer. Melden Sie sich bei Interesse gern bei mir.
Sie sind neugierig und haben noch Fragen? Ich freue mich über Ihren Anruf (0177/796 44 93) oder Ihre Email.
Trauer am Arbeitsplatz
Trauer macht auch vor Unternehmenstüren nicht Halt. Durch trauernde oder auch sterbende Mitarbeitende sind Tod und Trauer automatisch auch Teil des Arbeitsalltags. Unternehmen, die wertschätzend und zugewandt mit menschlichen Krisen umgehen, prägen damit eine humane und leistungsstarke Unternehmenskultur, steigern die Produktivität, erhöhen die Mitarbeiterbindung und stärken ihre Attraktivität als Arbeitgebermarke.
Doch wie kann das ganz konkret aussehen? Wie schaffen Sie es als Führungskraft oder Unternehmensleitung, Mitarbeitende bestmöglich zu unterstützen? Wie überwinden Sie Sprachlosigkeit? Welche Trauerkultur passt zu Ihrer Unternehmenskultur?
Lassen Sie uns sprechen, damit ich Ihren Bedarf ermitteln und das passende Angebot für Ihre Führungskräfte, Personaler, Betriebs- oder Personalräte entwickeln kann. Dies könnte z.B. sein:
- ein Vortrag für Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden, bspw. im Rahmen eines Gesundheitstages
- ein Seminar zur Ausbildung von innerbetrieblichen Trauerbegleiter:innen
- ein Workshop für Ihren Betriebs- oder Personalrat
- die Begleitung einer Arbeitsgruppe zum Thema Trauer am Arbeitsplatz, die ein passgenaues Konzept für den Umgang mit Trauer in Ihrem Unternehmen entwickelt
Für Sie zum Download: mein Flyer „Trauer am Arbeitsplatz“.
Sie sind neugierig und haben noch Fragen? Ich freue mich über Ihren Anruf (0177/796 44 93) oder Ihre Email.