Wenn das Leben fragil ist
Sterben, Abschied und Trauer sind Teil unseres Lebens. Alle Emotionen, Gedanken und Stolpersteine gehören auch dazu. Es gibt kein Patentrezept und auch nicht „die eine“ Lösung. Was es jedoch gibt, ist Ihre Lebenssituation und mich als Ihre Begleiterin und freie Trauerrednerin.
Ich möchte Ihnen den Weg ebnen zu trauern. Ich möchte Sie bei dem Abschied eines Menschen begleiten. Ich möchte, dass Sie in ein zufriedenes und für Sie stimmiges Leben zurückfinden.
Möchten Sie das auch? Ich freue mich auf Sie!
Wenn Sie sich fragen, wie es nun weiter geht in Ihrem Leben, wenn Sie Ängste haben oder nicht wissen, wohin mit Ihrer Trauer: Ich höre zu, nehme Sie an die Hand und bin bei Ihnen.
Bekannt aus




Trauer gehört zum Leben dazu
Früher lebten mehrere Generationen unter einem Dach. In dem einen Zimmer lag Opa im Sterben, im Nachbarzimmer wurde das Enkelkind geboren und durch die Küche liefen die Hühner, die zwei Wochen später im Kochtopf landeten. Opa wurde nach seinem Tod im Wohnzimmer aufgebahrt, das ganze Dorf konnte sich verabschieden und die nächsten Angehörigen haben ihn am Tag der Beerdigung zum Friedhof gebracht. Die Ehefrau trug ein Jahr lang schwarz, d.h. die Menschen konnten erkennen, dass sie in Trauer lebt. Das ist heute anders.
Trauer passt nicht in unseren Alltag. Der Schmerz wird eher unterdrückt oder verdrängt. Was aber, wenn wir Trauer zulassen und fühlen?
Glauben Sie mir: Trauer ist ein wichtiger und wertvoller Teil unseres Lebens. Leben sie Ihre Trauer – ich unterstütze Sie!
Die richtigen Worte finden
Eine Trauerrede, die genau zu einem verstorbenen, geliebten Menschen passt, steht in keinem Buch.
Wenn das Undenkbare passiert ist, fehlen einem oft die Worte. Die Angst und der Schmerz vor dem Tag der Beerdigung stehen über allem. Genau dann bin ich als Trauerrednerin an Ihrer Seite. Ich finde für den Abschied oder eine schwierige Lebensphase stimmige Worte für Sie.
Gemeinsam schaffen wir das. Ich gebe Ihnen Halt und Raum.
Trauer darf auch leicht sein – meine Philosophie
Der Tod gehört zum Leben und das Bewusstsein darum ermöglicht uns, unser Leben klarer, zielgerichteter und gelassener zu leben. Wir alle tragen die Fähigkeit zu trauern und Krisen zu überwinden in uns. Oft ist sie verschüttet von alten Glaubenssätzen, wie „Ich muss stark sein“, „Erst die Anderen, dann ich“.
Ich möchte die Menschen daran erinnern, dass Trauer, Schmerz oder Hilflosigkeit keine Schwächen sind, die sie verstecken oder verdrängen müssen.
Ich hole die Natürlichkeit im Umgang mit den Themen, die wir heute als „schwere Themen“ bezeichnen, durch meine Arbeit zurück ins Leben.
Meine Angebote
Trauerreden
Trauerbegleitung
Familienbiographisches Coaching
Mein Liebevoll trauern Monatsimpuls
Hier bekommen Sie 1x pro Monat einen inspirierenden Denkanstoß für Ihren persönlichen Trauerweg und dazu einige aktuelle Informationen und Hinweise zu Lesens- und Hörenswertem aus den Bereichen Sterben, Tod und Trauer. Als kleines DANKESCHÖN für Ihre Email-Adresse können Sie sich anschließend meine „3 Notfalltipps für die nächste Trauerwelle“ herunterladen. Ich freue mich auf Sie!
Mein Buch
Am 23. Oktober 2020 ist mein erstes Buch erschienen:
Mit der Trauer leben lernen. Impulse für eine neue innere Balance.
Es ist ein Ratgeber für Trauernde, die eine neue Perspektive auf ihre Trauer entwickeln möchten. Wer sich mit dem unendlichen Trauerschmerz ganz neu und anders auseinandersetzen möchte, wer Unterstützung sucht, den eigenen Umgang mit dieser Lebenskrise zu reflektieren, der findet in diesem Buch jede Menge Impulse für eine neue innere Balance. Jeder Abschnitt enthält kleine Übungen oder Gedankenanstöße, dazu gibt es Hinweise auf ergänzende Episoden meines Podcasts bzw. auf thematisch passende Videos, die auf der Verlagsseite abrufbar sind.
Eine Leseprobe aus meinem Buch können Sie sich in dieser Podcastepisode anhören.
Leserstimmen
„Dein Buch ist wundervoll! So viel Inspiration, so viele Kopf-Nick-Passagen, so viel Lächeln in vermeintlichem Unglück, so viele Bauchkribblermomente und Augenblicke voller Liebe!“ (S.W.)
„Und noch ein Buch zum Thema Trauer? Ja, genau, das Buch, das noch fehlte. Es ist nicht einfach „noch eins“, denn Christines Buch ist anders. Es ist authentisch, warm, ermutigend, sehr gefühlvoll. Trauernde wünschen sich oftmals eine Art Erlaubnis, dass es ok ist, wie sie gerade denken oder fühlen. Diese wird hier in den Zeilen deutlich. „Wir dürfen lernen“, „Wir dürfen uns fragen“ – sehr einladende Formulierungen ebenso wie hilfreiche Signale, beispielsweise „Gefühle sind zum Fühlen da“, und da dürfen alle Gefühle ihren Platz haben.“ (Sandra Kötter)